Auch Gesundheitssportler profitieren von Wettkämpfen. Das heißt nun nicht, dass man antreten muss, aber sich ein bis 2 Tage im Jahr aussucht, an denen man mal testet, was wirklich geht. So bleibst Du motiviert und kannst auch genau sehen, wo Du stehst. Daher bereitest Dich am besten wie ein Profi darauf vor.
z.B.
Frühling: Maximalkraft Test
Sommer: Sixpack und Fotoshooting
Wenn Du echte Wettkämpfe hast, muss anders geplant werden.
Dann bestimmt der Wettkampf, Deinen Kalender.
Nach dem Wettkampf gibt es eine Erholungsphase und Adaptionsphase. Da wird das gemacht, was das ganze Jahr zu kurz gekommen ist. z.B. mehr Spiele, Mobilität, Balance, Erweiterung des Raumes, in dem Du sicher Kraft ausüben kannst. Für viele bedeutet, dass die Schultern gestärkt werden und auch die Griffkraft.
Dann kommt eine Hypertrophie Phase. Also da mehr Muskeln züchten, wo Du diese brauchst.
Dann einen oder mehrere Blöcke Kraftaufbau.
Gefolgt von Maximalkrafttraining. Der Körper muss sich erst an die wenigen extrem schweren Wiederholungen gewöhnen.
Eine Woche vor dem Wettkampf wird relativ leicht und wenig trainiert, damit Du Zeit hast, die Ermüdung der vorherigen Trainnigsblöcke abzulegen und so stark und frisch wie möglich in den Wettkampf zu gehen.