Zum Hauptinhalt springen

Calisthenics bedeutet schöne Kraft. Das hört es sich halt besser an, als Körpergewichtsübungen. ;-) Man trainiert nur mit seinem eigenen Körper oder dem was man so "findet".
Man kann Klimmzüge an einem Reck machen, aber ein stabiler Ast im Park geht halt auch. Straßenschilder können auch hervorragend in das Programm integriert werden. Daher wird Calisthenics auch oft als Street-Workout bezeichnet.

Was ist dann PCC - Progressive Calisthenics Certification?

Hinter PCC steckt ein ausgereiftes und bewährtes Trainingssystem, sowie einen qualifizierte Ausbildung für die Trainer (meinst Instruktor genannt). Man trainiert mit Übungen, die an auch wirklich sicher bewältigen kann. Hat man diese Variation einer Grundübung gemeistert, macht man mit einer schwierigeren Variante weiter. So vermeidet man Verletzungen, weil der Körper genügend Zeit hat sich an die neuen Belastungen zu gewöhnen. Man wird sicher nach und nach stärker. Die ersten Schritte können oft auch als Reha Maßnahme genutzt werden (z.B. wenn man seine Kraft nach längerer Krankheit oder Unfall erst wieder aufbauen muss). Die fortgeschrittenen Übungen erinnern eher an den Zirkus oder an das olympische Turnen, als an einen Kraftsport - daher wohl auch "schöne" Kraft.
Allen Übungen sind sehr effektiv, wenn man richtigen Übungen korrekt ausführt.

Wer setzt so ein Training ein?

Gefängnisinsassen (die bewusst von Gewichten fern gehalten werden), Spezialeinheiten, Turner und Kampfsport Experten.Ihr werdet mit 3 von insgesamt 6 Grundübungen bekannt gemacht. Diese Übungen können alle komplett ohne Geräte ausgeführt werden. Ihr braucht dafür nur einen Boden.

"You just need a floor and if you do not have a floor you really got bigger problems ..." - Al Kavadlo

Welche Grundlegenden Bewegungsfamilien gibt es:

  • Liegestütze / Pushup
  • Kniebeugen / Squats
  • Brücke / Bridge
  • Handstand Liegestütz
  • Hängendes Beinheben / Hanging Leg Raises
  • Klimmzüge / Pullups

Hinter jedem dieser 6 Übungen verbirgt sich eine ganze Familie an Variationen von sehr einfach bis "übermenschlich" gestaffelt sind. Ich zeige Dir wie Du diese Übungen für Dich nutzen kannst und auf welchem Level Du sicher einsteigen kannst. Du erhälst Hilfe bei der Erstellung eines für Dich sinnvollen Trainingsplanes. Du bekommst gezeigt, auf was Du achten musst und erhälst wertvolle Tipps. Oft kommt es vor, das so ein "Tipp" von einem erfahrenen Trainer den Unterschied ausmacht zwischen Versagen und Erfolg. Ich habe das selber auf meiner PCC Zertifizierung erlebt und bin Al und Danny Kavadlo dankbar für Ihre tolle Ratschläge und Hilfestellungen.

Risiken und Nebenwirkungen des Calisthenics Trainings

  • real nutzbare Kraftzuwächse
  • Stärkung des Bänder und Sehnenapparates
  • erhöhte Mobilität, Balance und Koordination
  • weniger unnötiges Körperfett
  • Ausprägung eines athletischeren Körpers
  • ein Trainingssystem, das für den Rest eures Lebens funktioniert


Weitere Vorteile:

  • Ihr seid dann Euer eigenes Fitness-Studio
  • Ihr braucht keine Geräte, um Euch zu stärken
  • Lange Geschäftsreisen? Urlaub und kein Gym? Das sind nun kein Problem mehr. Ihr könnte immer und überall sinnvoll trainieren.
  • Ihr könnt einen Kraft erreichen, die viele "Kraftprotze" aus den Studios nie erreichen werden, da diese nie lernen all Ihr Muskeln im Verbund einzusetzen. Oder habt Ihr die schon mal einen Pistol-Squat (einbeinige Kniebeuge) machen sehen?

Wie kann ich nun praktisch was über Progressive Calisthenics lernen?

Mommentan biete ich 2 Kurse an. Dies bauen nicht auf einander auf und können daher auch in beliebiger Reihenfolge gemacht werden.

 

Progressive Calisthenics - Seminar 1 Boden / Einsteiger
  • Liegestütze / Pushup
  • Kniebeugen / Squats
  • Brücke / Bridge
Progressive Calisthenics - Seminar 2 Bars / Fortgeschritten
  • Klimmzüge / Pullups
  • Bauch / Hanging Leg Raises
  • Handstand Liegestütz
{j2store}172|cart{/j2store}
{j2store}173|cart{/j2store}